-
Inklusiv unterwegs im November 2022
Nach langen Sommerferien, Schulstart, Organisation des Wahlkurs „Inklusiv unterwegs“ und der Akquirierung neuer Inklusionshelfer*innen war es im November endlich wieder soweit. Die monatlichen Vereinstreffen der „Kunterbunten Familien e.V.“ gehen wieder an den Start. Eltern treffen sich zum Austausch und die Kinder bekommen parallel dazu ihr Kinderprogramm. Doch zuerst muss das Mehrgenerationenhaus in Taufkirchen/ Vils erst wieder in Augenschein genommen werden. Kennen sich die Kinder noch aus? Erinnern sie sich nach so langer Zeit an die Räumlichkeiten? Am Anfang des Treffens herrscht helle Aufregung und die Kids wuseln aufgeregt durch die Gänge. Auch neue Kinder sind da und müssen sich erst zurecht finden. Ich finde es immer wieder faszinierend wie locker…
-
Inklusiv unterwegs im März 2022 – unser erstes Treffen in diesem Jahr
Endlich ist es wieder so weit: Das Wetter wird wärmer und wir konnten uns wieder im Garten des Mehrgenerationenhauses Taufkirchen/ Vils treffen. Noch ist es ungewohnt wieder in der Gruppe zusammenzukommen. Ständig wechselnde Versammlungs- und Maskenregeln machen es auch nicht leichter. Deshalb waren wir froh, dass es sonnig und warm war. So konnten wir im Garten sitzen und mussten uns keine Sorgen um Corona machen. Unsere Inklusionshelfer/innen waren wie immer zu jeder Aktivität bereit und haben unsere kunterbunten Kinder bestens bespaßt. Vielen Dank an alle fleißigen Mitarbeiter/innen!
-
Inklusiv unterwegs im Januar 2020
Die Weihnachtsferien sind vorbei und alle, Kunterbunte, Konfettis und Schüler kamen gut gelaunt aus den Ferien. Das war schon mal eine gute Voraussetzung für unser erstes Treffen in diesem Jahr! Am Freitagnachmittag, also in der offiziellen Wahlkursstunde, hatten wir den Plan ausgeheckt eine Musikeinheit in unser Kinderbespaßungsprogramm einzubauen. Der große Saal wurde mit einem Blootooth-Lautsprecher bestückt – die moderne Technik macht’s möglich – und Stühle für die allseits beliebte „Reise nach Jerusalem“ wurden aufgestellt. Und dann ging die Sauserei los. Na ja, bei den meisten. 😉 Aber das war nicht die einzige sportliche Aktivität. Im Chill-Raum bot einer unserer Schüler eine kleine Privateinlage – sehr zur Freude unseres Vereinskindes. Es…
-
Weihnachtsgrüße 2019
Alle Jahre wieder kommt Weihnachten. Und alle Jahre wieder wollen wir uns bei unseren Spendern und Spenderinnen bedanken. Ohne Moos nix los, heißt es so schön. Ohne Spende kein Geld für Betreuer während unserer Familientreffen. Ohne Betreuer keine Treffen. Einmal haben wir das probiert: Einen Familientreff ohne Kinderbetreuung abzuhalten. Ich bin ein sehr vergesslicher Mensch, aber daran erinnere ich mich noch genau, weil es so schrecklich war! Wir waren nur ein paar Familien und dachten, das geht ausnahmsweise ohne Babysitter. Ja, klar! Unsere Kinder sind keine Babys mehr, die brav in einer Ecke liegen und mit ihrem Schnuller spielen. Unsere Kinder laufen. Sehr gerne, sehr viel und besonders gerne weg!…
-
Weihnachtskonzerte
Es ist wieder soweit: Weihnachtsendspurt! Alle warten sehnsüchtig auf die Ferien, aber vorher kommt noch das große Finale aller Musiker an unserer Schule! Die Weihnachtskonzerte. Die Proben liefen gut, das erste Konzert gestern Abend auch. Heute noch Konzert Nummer 2 und dann kann Weihnachten kommen!
-
Inklusiv unterwegs im Dezember 2019
Am Freitag den 13.12. (!), war wieder „Inklusiv unterwegs“- Zeit. Die Weihnachtsfeier der Kunterbunten Familien e.V. rückte näher und unsere zu betreuenden Kinder waren wieder unser Gesprächsstoff. So eine Weihnachtsfeier ist ja ein ziemlicher Selbstläufer, mit Essen, dann Kasperletheater für die Kinder, dann wieder Essen. Da muss man hauptsächlich darauf achten, dass die Kinder nicht stiften gehen oder den Kasperl verstecken, aber sonst… so dachte ich. Doch haste nicht gesehen, waren wir dann auf einmal bei Themen wie: „Was passiert, wenn ein Kind so schwer behindert ist, dass die Familie das nicht mehr stemmen kann?“ Ups. Soll ich jetzt ehrlich sein oder die Schülerinnen unauffällig zu einem anderen Thema lenken?…
-
Inklusiv unterwegs im November 2019 – Teil 2
Heute war es soweit. Wir haben dem Nikolaus unser Lied vorgesungen. Und jedes Kind ist auf die Bühne raufgegangen! Aber erstmal von vorne: Nach erfolgreicher Probe am Vormittag traf sich die ganze Truppe am Nachmittag in Algasing. Zuerst wurden die Instrumente an den Ort des Geschehens gebracht. Auf afrikanische Weise und bei Temperaturen Richtung Null Grad. Dann begann das Warten auf das Zusammenkommen der Kunterbunten und meiner Schülerinnen. Erste und wichtigste Aufgabe: Die Inklusionshelferinnen auf die Kinder verteilen. Wer übernimmt welches Kind und worauf muss die Schülerin beim jeweiligen Kind achten? Die anwesenden Eltern wurden nochmal kurz nach wichtigen Dingen gefragt, die besonders zu beachten sind und schon ging der…
-
Inklusion in der Turnhalle
Heute war mal wieder so ein Tag. Mein Kleiner kam zu mir an die Schule, wurde vorübergehend von einer Schülerin betreut, bis mein Unterricht beendet war und wollte dann nicht mehr weg von ihr. Also waren wir mal wieder inklusiv unterwegs. Bei den Schülerinnen und Schülern der Nachmittagsbetreuung der Offenen Ganztagsschule, betreut von meiner lieben Kollegin Christine. Bei Christine dürfen sich die Kinder, nachdem die Hausaufgaben erledigt sind (!), in der Turnhalle austoben. Und das findet mein Kleiner megacool! Es ist superlaut – er kann das eigentlich nicht ausstehen, es sausen die Bälle durch die Luft und wer zu langsam ist, wird abgeworfen und das tut weh – das kann…
-
Präferenzutilitarismus
Manchmal ist es sehr schlecht, in einem Lehrerkollegium zu arbeiten. Warum? Weil da so viele schlaue Leute sitzen und Einblicke in verschiedenste Fachgebiete haben. Dieses Mal hatte ich ein Gespräch mit einem Religionslehrer. Und wir hatten das Thema „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Da waren wir uns völlig einig. Und dann kam das Gespräch auf einen Philosophen, der den sogenannten Präferenzutilitarismus vertritt. Bitte was? Noch nie zuvor gehört. Besser ist das, kann ich da nur sagen. In dieser gedanklichen Ecke der Philosophie überlegt man doch tatsächlich, welches menschliche Leben lebenswert ist und welches „wegrationalisiert“ werden kann. Wer mehr dazu lesen will braucht nur im Internet obiges ellenlanges Wort eingeben.…
-
Wahlkurs Inklusiv unterwegs
Seit September 2019 ist unsere Schule offiziell eine Inklusionsschule. Ein Siegel zu erhalten bedeutet für eine Bildungseinrichtung, dass sie mit mehr Lehrerstunden versorgt wird. Je nach Siegel sind diese Stunden an bestimmte Aufgaben gebunden. Unser Inklusionssiegel hat mir die Möglichkeit verschafft, einen Wahlkurs zu diesem Thema anzubieten. Ich habe ihn „Inklusiv unterwegs“ getauft. Dieser Kurstitel gibt mir die Möglichkeit, verschiedene Projekte auszuhecken und mit meinen Wahlkursteilnehmerinnen durchzuführen. Natürlich denke ich sofort an unseren Verein, Kunterbunte Familien e.V., wenn ich an Inklusion denke. In diesem Verein treffen sich Familien aus dem Landkreis Erding-Dorfen, die alle eine Gemeinsamkeit haben: Sie haben ein Kind mit einer Behinderung. Die Art der Behinderung spielt keine…